Lidija Skoblikowa

russische Eisschnellläuferin; Olympiasiegerin 1960 über 1.500 m und 3.000 m, vierfache Olympiasiegerin 1964, war mit insges. sechs Goldmedaillen bei Olympischen Winterspielen bis 1994 die erfolgreichste Wintersportlerin; Weltmeisterin im Mehrkampf 1963 und 1964

Erfolge/Funktion:

6fache Olympiasiegerin 1960, 1964

2fache Weltmeisterin im Mehrkampf 1963, 1964

* 8. März 1939 Zlatoust

Internationales Sportarchiv 03/1999 vom 11. Januar 1999 (mz)

Lidija Skoblikowa war mit sechs Goldmedaillen bei Olympischen Winterspielen 30 Jahre lang die erfolgreichste Wintersportlerin, ehe sie 1994 von ihrer Landsmännin Ljubow Jegorowa, einer Skilangläuferin, in der Anzahl der Medaillen (6 Gold/3 Silber) übertroffen wurde. Die Leistung der Eisschnelläuferin war um so bemerkenswerter, da sie 1963 und 1964 bei den Weltmeisterschaften und olympischen Wettbewerben jeweils auf allen vier Wettkampfstrecken - auf den kurzen Sprint- als auch auf den langen Ausdauerstrecken - Siege erlief. Die Russin setzte mit ihren zwei Mehrkampf-Weltmeistertiteln die Tendenz fort, daß sowjetische Eisschnelläuferinnen seit 1948 (mit einer Unterbrechung durch die Finnin Eevi Huttunen 1951) die Weltmeisterinnen stellten.

Laufbahn

Lidija Pawlowna Skoblikowa wuchs im Uralgebiet mit vier Geschwistern auf und begeisterte sich bereits in ihrer Kindheit für den Sport. In den langen Wintern versuchte sie sich in mehreren Wintersportarten. Das Schlittschuhlaufen hatte es ihr besonders angetan. Mit 14 Jahren wurde aus der ...